Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hintergrund eines gemäldes

  • 1 Hintergrund

    1) (opp: Vordergrund) eines Raumes, Gemäldes drugi [o dalszy] plan m, tło nt; einer Bühne kulisy fPl
    ein Bild mit grünem \Hintergrund obraz z zielonym tłem
    im \Hintergrund w tle, na dalszym planie
    2) ( Bedingungen, Umstände) tło nt
    einen realen \Hintergrund haben Legende: być opartym na prawdziwej historii
    vor dem \Hintergrund dieser Ereignisse na tle tych wydarzeń
    3) Pl ( verborgene Zusammenhänge) przyczyny fPl
    das Attentat hatte politische Hintergründe zamach miał podłoże polityczne
    4) im \Hintergrund bleiben pozostawać [ perf pozostać] w tle
    in den \Hintergrund treten zejść na dalszy plan

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Hintergrund

  • 2 Всё в прошлом

    (название картины В. Максимова - 1889 г.) "Alles ist längst vorbei" (Titel eines Gemäldes von W. Maximow). Der Maler zeigt eine alte Frau, eine ruinierte Gutsbesitzerin; sie sitzt traurig in einem Sessel vor einem kleinen einstöckigen Häuschen, mit dem sie jetzt vorlieb nehmen muss; im Hintergrund ist ihre ehemalige Wohnung, ein verwahrlostes, baufälliges Herrenhaus zu sehen, dessen Türen und Fenster mit Brettern vernagelt sind. Der Ausdruck wird zitiert, um Menschen zu charakterisieren, die ihre Stellung in der Gesellschaft und ihr Ansehen unwiederbringlich verloren haben und denen nichts anderes übrig bleibt als ihrer Vergangenheit nachzutrauern.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Всё в прошлом

См. также в других словарях:

  • Hintergrund — Hintergrund, 1) (Malerei), der dem Auge des Beschauers. (scheinbar) ferngerückte Theil eines Gemäldes. Man unterscheidet ihn vom Vordergrund, demjenigen Theil, welcher dem Auge am nächsten steht u. dessen Detail somit am ausgeführtesten ist, wie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hintergrund — Fond; Folie (eines Geschehens); Background * * * Hin|ter|grund [ hɪntɐgrʊnt], der; [e]s, Hintergründe [ hɪntɐgrʏndə]: 1. hinterer Teil des Bereichs, den man überschaut (und von dem sich das weiter vorn Befindliche abhebt) /Ggs. Vordergrund/: ein… …   Universal-Lexikon

  • Bildnis eines Krüppels — Bildnis eines behinderten Mannes unbekannt, 16. Jahrhundert Öl auf Leinwand, 135 cm × 110 cm Schloss Ambras Das Bildnis eines behinderten Mannes ist ein Ölgemälde aus dem 16. Jahrhundert in der Kunst und Wunderkammer auf Schloss Ambras bei …   Deutsch Wikipedia

  • Bildnis eines behinderten Mannes — 16. Jahrhundert Öl auf Leinwand, 135 cm × 110 cm Schloss Ambras Das Bildnis eines behinderten Mannes ist ein Ölgemälde aus dem 16. Jahrhu …   Deutsch Wikipedia

  • Fond — Rücksitzbank; Fondsitz; Rückbank; Rücksitz; Fleischsaft; Hintergrund (fachsprachlich) * * * Fond 〈[ fɔ̃:] m.; s, s [fɔ̃:s]〉 1 …   Universal-Lexikon

  • Ehemalige Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf — Landesbibliothek am Burgplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Fond — (frz., spr. fong), Grund, Boden; Hintersitz im Wagen; Hintergrund eines Gemäldes, einer Bühne. (S. auch Fonds.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Szenerie — Sze·ne·rie die; ; n [ riːən]; 1 die ↑Szene (2) 2 geschr; eine eindrucksvolle Landschaft, z.B. als Hintergrund eines Gemäldes …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Hoffräulein — Las Meninas Diego Velázquez, 1656 Öl auf Leinwand, 276 cm × 318 cm Museo del Prado Las Meninas (Die Hoffräulein) ist ein Gemälde des spanischen Malers Diego Velázquez. Das 2,76 x 3,18 Meter große Gemäld …   Deutsch Wikipedia

  • Las Meninas — Diego Velázquez, 1656 Öl auf Leinwand, 276 cm × 318 cm Museo del Prado Las Meninas …   Deutsch Wikipedia

  • Rembrandt-Umfeld — Selbstporträt, 1660, Kenwood House in London Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten n …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»